Einrichtungen mit Antiquitäten und deren Restaurierung seit 1937
Dose SeladonArtikel-Nr.: P0001ca. 1750, Durchmesser 6,5cm, H 5,8cm, Khaki- Frucht, schemenhafte Kraniche, mit Signatur
|
|
Alte chinesische VaseArtikel-Nr.: P0005reversibel installiert
Alter Preis
743,75 €
|
Bierkrug "Wilhelm Tell"Artikel-Nr.: KE0002grauer Ton, ca. 120 Jahre alt, Höhe 15,5(13)cm, Tell Szene, Spielkarten, Porzellan |
PfeifenkopfArtikel-Nr.: P0007Porzellan, 90 x 14cm, Durchmesser 35mm, Portrait einer schönen Frau |
Tobyjug, ScherzkrugArtikel-Nr.: P0008vermutl. DOULTON, Ende 19 Jh., Höhe 15cm, Irisch-Gaelisch "YCHYDIC o LEATH" |
Rosenthal Vase, Gravur vergoldetArtikel-Nr.: P0006Porzellan um 1900, Höhe 14cm, Overlay Messing/vergoldet, ähnlich Sammlung Garnet Marshal USA, Marke: 1891-1904 |
Teller ChinaArtikel-Nr.: P0009Porzellan, ca. 50 Jahre alt, Durchmesser 22,5cm, Landschaft mit Angler |
Waschbecken, EnglandArtikel-Nr.: BA0033Porzellan, ca, 120 Jahre alt, 66,5 x 49cm, schöne Form: Seifenschalen, Rand, alte Kräne (repariert), sonst perfekt, Firmenmarke: Byown... |
Teller, DelftArtikel-Nr.: KE0014Keramik, um 1790, Durchmesser 22,5cm, Malerei beeinflusst vom chinesischen Importporzellan |
Schnaps ScherzflascheArtikel-Nr.: P0011Porzellan, um 1920, H 16,7cm, dicker mann mit abnehmnarem Hut, ungemarkt, Chip am Hut |
Bonbonniere KeksdoseArtikel-Nr.: P0012Biskuit Porzellan um 1910, H 22cm, Frau in Biedermeier, farbig und feine plastische Arbeit, Sammlerstück |
SA0036Artikel-Nr.: TischglockePorzellan, um 1850, H 11cm, Durchmesser 6cm, Biedermeier, Blei-Klöppel, Metallrock, Arm geklebt |
Fayence Teller "St. Clement"Artikel-Nr.: KE0032Steingut, ca. 80 Jahre alt, Durchmesser 23cm, etwas plastisch bemalt |
KännchenArtikel-Nr.: P0013Porzellan, um 1830, H 12cm, Durchmesser 7cm, verschiedene Blumen Bemalungen, oben Bordüre, Schraubenandeutung, evtl. Ravenstein, Griff unten repariert |
Teller, MeissenArtikel-Nr.: P0014Meissen Teller, Durchmesser 21cm, 2.Wahl, Pfeifer Zeit, um 1860, feinstes Blumen Bouquet |
3 Teller ChinaArtikel-Nr.: PO0015Porzellan, leicht Seladon, um 1820, Durchmesser 16 und 17 cm, Unterseite Bandrisse, pfanzliche Motive |